
Während der babylonische König Nabucco (Nebukadnezar) das Volk der Israeliten unterwirft, ihren Tempel zerstört und sich selbst zum Gott erheben will, versucht seine von Ehrgeiz, Eifersucht und Hass zerfressene, adoptierte Tochter Abigaille ihre Schwester Fenena aus dem Weg zu räumen und dadurch sowohl den Thron ihres Vaters als auch die Liebe des mit der Schwester verbandelten Hebräers Ismaele für sich zu gewinnen.
Basierend auf einer Episode aus dem Alten Testament erschuf Giuseppe Verdi mit der Oper Nabucco einen Welterfolg. Auf meisterhafte Weise gelang es dem Komponisten hiermit einem unterdrückten Volk bzw. einer Religionsgemeinschaft in Form seiner Opernchöre eine Stimme zu verleihen und ihren Hoffnungen und ihrem Aufbegehren in effektvollen Tableaus Ausdruck zu geben. Unter freiem Himmel entfaltet diese Oper voll großer, hochemotionaler Chornummern religiöse und politische Konflikte ebenso wie das Leid der Unterdrückten und die gewissenlose Machtgier einzelner.
Begleitveranstaltungen
Kooperation mit dem Katholischen Forum
- Werkeinführung
Montag, 27. Juni 2022 | 19.30 Uhr | Großes Haus Theater Erfurt
Beteiligte: Niklas Wagner (Katholisches Forum), Prof. Dr. Norbert Clemens Baumgart (Professor für Exegese und Theologie des Alten Testamentes, Universität Erfurt), Prof. Dr. Helmut Loos (emeritierter Musikwissenschaftler), Larissa Wieczorek (Dramaturgin) - Vortrag Schuld, Sünde und Vergebung
Mittwoch, 20. Juli 2022 | 18.30 Uhr | Brunnenkirche Erfurt (Fischersand 24, 99084 Erfurt)
Referentin: Prof. Dr. Julia Knop (Professorin für Dogmatik, Universität Erfurt) - Vortrag Fundamentalisten sind immer die anderen
Mittwoch, 27. Juli 2022 | 18.30 Uhr | Bildungsstätte St. Martin (Farbengasse 2, 99084 Erfurt)
Referent: Prof. Dr. Joachim Valentin (Direktor des Katholischen Zentrums „Haus am Dom“, Frankfurt am Main) - Vortrag Nabucco aus jüdischer Sicht
Mittwoch, 3. August 2022 | 18.30 Uhr | Kleine Synagoge Erfurt (An der Stadtmünze 4, 99084 Erfurt)
Referent: Rabbiner Andrew Steiman (Frankfurt/Main)
Mehr Informationen unter: