Bier und Erfurt, das gehört zusammen. Lassen Sie sich mit feuchter Kehle durch Erfurts Altstadt führen.
Bier ist seit der Sesshaftwerdung des Menschen vor mehr als 10.000 Jahren ein Ritual- und Festgetränk. Für die Germanen war es ein Trank der Götter und im Mittelalter wird der Gerstensaft zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel.
Erfurt war im Mittelalter und der Neuzeit eine große Bierstadt mit fast einem Dutzend Klosterbrauerein und mehreren Hundert bürgerlichen Biereigenhöfen. Von Bierlöchern, mittelalterlichen Vorschriften zum Bierbrauen und Ausschank, über betrunkene Studenten und brauende Professoren an der Erfurter Universität, Bierhexen, Luthers Vorliebe für den Gerstensaft bis zu den Bierrufern mit ihren prachtvollen Gewändern und Reimen erfahren Sie allerlei Wissenswertes über Deutschlands Lieblingsgetränk Nr. 1.
Nach einer längeren Durststrecke ist Erfurt heute wieder eine Bierstadt mit zahlreichen kleinen Brauereien. Während der Führung kehren Sie zusammen mit dem Gästeführer in altehrwürdige Erfurter Wirtshauser ein, wo heute wieder selbst gebraut wird — so wie in alten Zeiten.
Highlights: Biereigenhöfe, Bierlöchter und Männer, die ran müssen… Duelle zwischen Studenten, Bier zu Luthers Zeiten, 2 Gasthausbesuche pro Tour mit jeweils 1 Bier, u.a. selbstgebrautes Bier. Je nach Möglichkeit auch Besuch einer kleinen Brauerei.
Leistung:
- Kostümführung
- Kombination aus Altstadtführung und Biergenuss
- 2 Bier Inklusive, jeweils mind. 0,3 Liter (Wer kein Bier trinkt, dem bieten wir Mineralwasser als Ersatz)
- Dauer ca. 2,5h
- 27,50 Euro pro Person inkl. gesetzlicher MwSt. , mindestens im Wert von 10 Personen
- Mindestalter 18
- maximal 15 Personen pro Gruppe