In Erfurt gibt es zahlreiche Lutherstätten, also Zeugen einer Zeit, in der Luther aktiv in Erfurt lebte. Wandeln Sie mit EVE Touristinformation auf den Spuren Martin Luthers in Erfurt.
Wir empfehlen Ihnen eine geführte Stadtbesichtigung. Die passenden Lutherangebote wie Stadtführung oder auch Gastronomie finden Sie HIER (Bitte klicken)
Evangelisches AugustinerklosterDas Augustinerkloster ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Die Kirche und das Kloster wurden um 1300 erbaut. |
|
Lutherdenkmal vor der Kaufmannskirche
Das Luther-Denkmal zeigt den Reformator mit der geöffneten Bibel in der linken Hand. (Foto: fotolia.com / ArTo) |
|
Alte Universität – Haupteingang Collegium MaiusDie alte Erfurter Universität war im 14ten Jhd. eine der ersten Universitätsgründungen Deutschlands. Luther wurde 1501 als „Martinus Ludher ex Mansfeldt” immatrikuliert. Das Grundstudium der Sieben Freien Künste schloss er 1505 erfolgreich als Magister Artium ab. (Foto: fotolia.com / thauwald-pictures) |
|
Michaeliskirche ErfurtDie Erfurter Michaeliskirche ist eine der ältesten Pfarrkirchen Erfurts. Luther predigte hier 1522. Das Gebäude stammt aus dem 13ten Jahrhundert. (Foto: fotolia.com / andreasjungphoto) |
|
Barfüßerkirche in ErfurtVon der Barfüßerkirche in Erfurt stehen nur noch die Außenmauern und der Turm. Luther predigte hier im Jahre 1529. Die Kirche wurde im zweiten Weltkrieg im Jahr 1944 größtenteils zerstört. (Foto: fotolia.com / Andrea Sachs) |
|
Der Erfurter DomEs war der 3. April 1507 als Martin Luther in dieser Erfurter Kathedrale zum Priester geweiht wurde. Der Erfurter Dom ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt und eng mit der Geschichte Luthers verknüpft. (Foto: EVE / K. Nonn) |
|
GeorgenburseDie Georgenburse in Erfurt diente im Mittelalter der Unterkunft von Studenten. Es wird vermutet, dass Martin Luther zwischen 1501 und 1505 dort wohnte. Wegen rückläufiger Studentenzahlen wurde das Gebäude Ende des 16ten Jahrhunderts von der Stadt Erfurt verkauft. Heute befindet sich darin eine Bildungs- und Begegnungsstätte mit angeschlossener Pilgerherberge. (Foto: fotolia.com / thauwald-pictures) |
|
Bilderzyklus im Rathaus zu ErfurtDas Erfurter Rathaus beherbergt einen sehr interessanten Bilderzyklus zum Thema Martin Luther. Die Bilder wurden Ende des 19ten Jahrhunderts vom Maler Eduard Kämpffer geschaffen. Bei geöffnetem Rathaus sind die Bilder kostenfrei anzuschauen. (Foto: fotolia.com / pure-life-pictures) |
|
Die Erfurter KaufmannskircheDie Kaufmannskirche ist im 13ten und 14ten Jahrhundert entstanden. Sie ist die einzige doppeltürmige Pfarrkirche der Stadt Erfurt. Martin Luther predigte hier am 22. Oktober 1522 “vom Kreuz und Leiden eines rechten Christenmenschen”. (Foto: fotolia.com/ArTo) |
|
Engelsburg ErfurtDie Erfurter Engelsburg ist ein historischer Gebäudekomplex in der Erfurter Altstadt. Früher soll die Engelsburg als Hospital gedient haben, inzwischen befindet sich darin ein Studentenclub mit herrlichem Biergarten und tollen Gewölbekellern. Martin Luther wurde 1537 von seinem freund Georg Sturz medizinisch betreut und gepflegt. (Foto: Engelsburg) |
Neben diesen Lutherstätten gibt es in Erfurt noch weitere Orte, die an Luther erinnern. Stellvertretend seien hier genannt: Das Lutherdenkmal an der Lutherschule oder auch der Lutherstein in Erfurt Stotternheim. Dort soll der frisch promovierte Magister Martin Luther auf dem Fußweg von Eisleben nach Erfurt am 2. Juli 1505 unter dem Eindruck eines bedrohlichen Gewitters das Gelöbnis geleistet haben, Mönch zu werden.
Lust auf mehr Luther in Erfurt?
Wir empfehlen Ihnen eine geführte Stadtbesichtigung. Die passenden Lutherangebote wie Stadtführung oder auch Gastronomie finden Sie HIER (Bitte klicken)