Ein Farbenrausch inspiriert von Hundertwasser
Wenn der Winter weicht und die Natur zu neuem Leben erwacht, beginnt im egapark ein spektakuläres Schauspiel: 160.000 Blühwunder verwandeln das große Blumenbeet in ein lebendiges Kunstwerk. Ab Mitte April bis Mitte Mai wird das 6.000 m² große Areal in seiner vollen Blütenpracht erstrahlen und die Besucher mit einem beeindruckenden Farbspiel verzaubern.

Blumenkunst trifft auf Architektur
Das diesjährige Motto ist inspiriert vom weltbekannten Künstler Friedensreich Hundertwasser, dessen charakteristische schwungvolle Formen und leuchtende Farben das Design des Beetes prägen. Statt strenger Linien dominieren harmonische Farbflächen in Gelb, Orange, Rot, Rosa und Lila, durchzogen von fantasievollen Blumenmustern.
Ein blühendes Meisterwerk
Mehr als 78.000 Blumenzwiebeln und 82.000 Frühblüher formen das kunstvolle Arrangement: 5.500 Traubenhyazinthen, 2.500 Hyazinthen, 3.500 Narzissen, 5.800 Tausendschön und 6.200 Vergissmeinnicht sorgen für Abwechslung, während 66.400 Tulpen und 62.000 Hornveilchen die Hauptrolle übernehmen. Die Beetgestaltung stammt aus der Feder der Garten- und Landschaftsarchitektin Lisa Weisner, die auch die Blumenschau in Halle 1 vom 1. Mai bis 9. Juni 2025 entworfen hat.
Vorbereitungen für das Frühlingserwachen
Damit sich die Blumenpracht in voller Intensität entfalten kann, wurde der Boden bereits im Herbst optimal vorbereitet: 70 m³ Pferdemist wurden eingearbeitet, um wertvolle Nährstoffe zu liefern und die Bodenstruktur zu verbessern. Auch die ersten Blumenzwiebeln fanden schon damals ihren Platz.
Der eigentliche Pflanzstart erfolgte am 11. März. Gärtnermeister Uwe Schachschal und sein Team, unterstützt von weiteren sechs Gärtnern aus befreundeten Gartenbaufirmen, arbeiten rund zwei Wochen daran, das Blumenbeet zum Leben zu erwecken. Dank geschickter Planung und verschiedener Tulpensorten, die zeitversetzt blühen, wird das Beet bis in den Mai hinein seine volle Pracht entfalten.
Ein Vorgeschmack auf den Sommer
Nicht alle Flächen des Großen Blumenbeetes werden im Frühjahr bepflanzt. In einigen Bereichen werden Sommerblumenmischungen in unterschiedlichen Farben ausgesät, die noch etwas Zeit, Wärme und Sonne benötigen. Doch wer jetzt durch den Park schlendert, kann sich bereits an zahlreichen Frühlingshighlights erfreuen: Die kunstvollen Blumentiere und bepflanzten Kübel auf dem Festplatz verbreiten frühliche Stimmung, während eine einzigartige Narzissenschau in 70 Pflanzkübeln mit 35 Narzissensorten begeistert. Trompeten- und Alpenveilchennarzissen entfalten dort ihre filigranen, kunstvoll geformten Blüten und sorgen für ein weiteres blumiges Highlight.
Der egapark zeigt sich auch in diesem Jahr von seiner schönsten Seite und lädt Besucher ein, den Frühling in all seiner Pracht zu erleben.
Blühtenzauber auch in der Innenstadt
Nicht nur im egapark zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite, auch die Erfurter Innenstadt erstrahlt in neuer Farbenpracht. Zahlreiche frisch bepflanzte Pflanzkübel zieren nun die Straßen und Plätze, passend zur Osterzeit mit liebevoll gestalteten Osterhasen-Dekorationen. Ein weiteres Highlight, das Frühlingsstimmung in die Stadt bringt und zum Bummeln und Verweilen einlädt. Wer dabei kein blumiges Highlight verpassen möchte, kann die Innenstadt perfekt mit einer Stadtführung der EVE Touristinformation erkunden.
(Teile dieser Informationen stammen aus einer Erfurter Pressemitteilung/ erfurt.de)